
Inhalt

Übersicht über unsere Einsätze im Jahr 2021
Nr. | Datum | Zeit | Art des Einsatzes |
---|---|---|---|
81 | 31.12.2021 | 19:31 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden Zu einem Brand am Reinhold-Mohr-Ufer alarmiert, mussten vor Ort jedoch nicht tätig werden. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 11. |
80 | 31.12.2021 | 11:06 Uhr | Hilfeleistung - In einem Gebäude in der Geschwister-Scholl-Straße liefen, vermutlich durch einen Wasserrohrbruch bedingt, große Mengen Wasser durch das Treppenhaus. Da der Anrufer das Problem im Verlauf jedoch selbständig beheben konnte, brachen wir den Einsatz kurz nach der Ausfahrt ab. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 8. |
79 | 27.12.2021 | 21:28 Uhr | Hilfeleistung - Grund unserer Alarmierung war eine Person, die drohte von einem Balkon eines Gebäudes in der Schopenhauerstraße zu springen. Glücklicherweise konnte die Lage schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass wir den Einsatz noch vor der Ausfahrt abbrechen konnten. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 8. |
78 | 26.12.2021 | 18:35 Uhr | Brandeinsatz - Gemeldet wurde ein Brand in einer öffentlichen Toilette in der Peter-Huchel-Straße. Da die Berufsfeuerwehr die Lage schnell unter Kontrolle hatte, konnten wir den Einsatz vor der Ausfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
77 | 24.12.2021 | 18:24 Uhr | Brandeinsatz - Unser Weihnachtsessen wurde durch eine Alarmierung zu einem ausgelösten Heimrauchmelder unterbrochen. Vor Ort wurde eine verrauchte Wohnung festgestellt und durch die Berufsfeuerwehr belüftet.Wir mussten nicht tätig werden. Da wir nur wenige Einsatzkräfte waren, bildeten wir am Einsatzort mit den Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Potsdam-Bornim eine taktische Einheit. Fahrzeug: MTW. Einsatzkräfte: 2. |
76 | 20.12.2021 | 11:54 Uhr | Brandeinsatz - Ein ausgelöster Heimrauchmelder in der Kantstraße war Grund unserer Alarmierung. Da angebranntes Essen als Ursache ausgemacht wurde, konnten wir den Einsatz noch vor der Ausfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 8. |
75 | 20.12.2021 | 02:15 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden wegen einer vermeintlichen Explosion in einem Hotel am Luisenplatz alarmiert. Dort hatte ein Defekt an einem Kühlschrank zu einem lauten Knall und starker Geruchsbelästigung in einem der Gästezimmer geführt. Wir unterstützten bei der Lageerkundung und Belüftung des betroffenen Bereichs und stellten einen Atemschutzsicherheitstrupp. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 9. |
74 | 13.12.2021 | 15:30 Uhr | Brandeinsatz - Auf dem Rückweg vom vorhergehenden Einsatz wurden wir noch zu einem brennenden Müllcontainer an die Kreuzung Brandenburger Ecke Friedrich-Ebert-Str. alarmiert. Da wir auch nach Kontrolle der umliegenden Müllbehälter keinen Brand feststellen konnten, mussten wir auch hier nicht tätig werden. Fahrzeuge: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
73 | 13.12.2021 | 15:17 Uhr | Brandeinsatz - Aufgrund einer Rauchentwicklung im Treppenhaus wurden wir in ein Mehrfamilienhaus in den Schilfhof alarmiert. Da brennender Unrat als Ursache festgestellt werden konnte, brachen wir den Einsatz auf der Anfahrt ab. Fahrzeuge: LF 10/ MTW. Einsatzkräfte: 6. |
72 | 10.12.2021 | 17:15 Uhr | Hilfeleistung - Zwei Jugendliche hatten sich auf das Dach eines leerstehenden 4-geschoßigen Haus verirrt und konnten dieses aufgrund von Dunkelheit nicht mehr selbstständig verlassen. Die Beiden wurden mittels der Drehleiter der Berufsfeuerwehr vom Dach gerettet und an die Eltern übergeben. Wir konnten den Einsatz vor Ausfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
71 | 09.12.2021 | 11:28 Uhr | Brandeinsatz - Die zweite Alarmierung am heutigen Tag führte uns zu einem piependem Heimrauchmelder mit Brandgeruch in die Stormstraße. Da es sich um angebranntes Essen handelte, konnten wir kurz nach Eintreffen an der Einsatzsstelle wieder zur Wache zurückkehren. Fahrzeug: MTW. Einsatzkräfte: 3. |
70 | 09.12.2021 | 08:45 Uhr | Hilfeleistung - Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und mehreren PKW wurden wir heute morgen auf die BAB 115 alarmiert. Während der Anfahrt konnten wir den Einsatz allerdings abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
69 | 04.12.2021 | 11:00 Uhr | Brandeinsatz - Ein piepender Heimrauchmelder und Rauch aus einer Wohnung in der Dürerstraße waren der Grund unserer heutigen Alarmierung. Da sich angebranntes Essen als Ursache herausstellte, konnten wir den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
68 | 03.12.2021 | 10:34 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einem gemeldeten Schornsteinbrand in den Habichtweg alarmiert. Der Schornstein wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und an den zuständigen Schornsteinfeger übergeben. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 3. |
67 | 02.12.2021 | 15:17 Uhr | Brandeinsatz - Durch Rauchentwicklung und einen ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Berufsfeuerwehr konnte vor Ort schnell angebranntes Essen als Ursache feststellen, sodass wir unsere Einsatzfahrt abbrachen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 8. |
66 | 28.11.2021 | 17:19 Uhr | Brandeinsatz - Da die Löschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr bei einem Garagenbrand im Ortsteil Uetz gebunden waren, erfolgte unsere Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Friedrich-Ebert-Straße. Als Ursache konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Fahrzeuge: LF 10 / MTW. Einsatzkräfte: 8. |
65 | 17.11.2021 | 01:18 Uhr | Brandeinsatz - Ein gemeldeter Brand in der Benkertstraße war Grund unserer nächtlichen Alarmierung. Allerdings handelte es sich lediglich um den flackernden Lichtschein einer Lampe, so daß wir den Einsatz noch vor der Ausfahrt abbrechen konnten. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 3. |
64 | 13.11.2021 | 23:23 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem Balkonbrand in die Lennéstraße alarmiert. Da das Feuer bereits durch die Bewohner gelöscht werden konnte, mussten wir nicht tätig werden. Fzg.: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 10. |
63 | 10.11.2021 | 07:36 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Bornim in den Lerchensteig alarmiert. Als Grund der Verrauchung konnte angeschmortes Plastik durch die Berufsfeuerwehr ausgemacht werden. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
62 | 26.10.2021 | 04:16 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden in die Brandenburger Vorstadt zum ausgelösten Heimrauchmelder mit Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Die Berufsfeuerwehr hatte die Lage schnell erkundet und im Griff, so dass wir den Einsatz abbrachen. Eine Kerze hatte einen Balkontisch in Brand gesetzt. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
61 | 23.10.2021 | 06:35 Uhr | Brandeinsatz - In den frühen Morgenstunden alarmierte uns die Regionalleitstelle in die Forststraße. Kurz nach dem wir ausgerückt waren, bestellte uns die Berufsfeuerwehr ab, da es sich nur um eine durch angebranntes Essen leicht verrauchte Wohnung handelte. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 7. |
60 | 22.10.2021 | 15:42 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden erneut zur Brandstelle von gestern in die Menzelstraße alarmiert. Der wieder aufgeflammte Brand konnte jedoch durch die Berufsfeuerwehr eigenständig bekämpft werden, so dass wir kurz vor der Ausfahrt abbrachen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 8. |
56 bis 59 |
21.10.2021 | 12:00 Uhr | Hilfeleistungen - Parallel zum Brand in der Berliner Vorstadt hielt auch uns der Sturm Ignaz in Atem. Gegen 12:00 Uhr besetzten Einsatzkräfte der Wachen Bornstedt und Bornim unser LF 10, welches nach einem Werkstattaufenthalt noch an der Hauptwache in Potsdam stand. Zusammen arbeiteten wir in Folge vier Einsätze ab: Zuerst eine ausgelöste Brandmeldeanlage des Wertstoffhofs in Drewitz. Daraufhin eine Hilfeleistung An der Alten Zauche. Als nächstes fuhren wir in die Templiner Straße, wo ein Braum umzustürzen drohte. Diese Gefahr beseitigten wir gemeinsam mit der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Werder. Zuletzt und wieder gemeinsam mit der Drehleiter der FF Werder beseitigten wir in der Forststraße eine weitere Bedrohung durch einen Baum, der auf ein Haus zu fallen drohte. Fahrzeuge: LF 10, MTW. Einsatzkräfte: 8. |
55 | 21.10.2021 | 09:05 Uhr | Brandeinsatz - Am Vormittag wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr und der Freiwillige Feuerwehr Potsdam-Bornim zu einem Gebäudebrand in die Berliner Vorstadt alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich der Brand und wir begannen die Brandbekämpfung mit einem Außenangriff über einen Balkon. Im weiteren Verlauf des Einsatzes unterstützten wir die Löscharbeiten über die Drehleitern mit Wasserversorgung und Personal. Fahrzeug: TLF 16/25. Einsatzkräfte: 5. |
54 | 16.10.2021 | 00:09 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem Kabelbrand im Nedlitzer Holz alarmiert. Wir mussten aber nicht tätig werden - Abbruch auf Anfahrt. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 7. |
53 | 13.10.2021 | 14:59 Uhr | Brandeinsatz - Noch während der Nachbereitung des vorherhigen Einsatzes um 13:06 Uhr wurden wir zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in Bornstedt alarmiert. Da eine Person in der Wohnung vermutet und eine Rauchentwicklung wahrgenommen wurde, öffnete unser Trupp unter schwerem Atemschutz die Wohnungstür gewaltsam. Als Ursache konnten angebrannte Speisen festgestellt werden. Die Person wurde in der Wohnung aufgefunden und anschließend durch den Rettungsdienst versorgt. Fahrzeuge: TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 9. |
52 | 13.10.2021 | 13:06 Uhr | Brandeinsatz - In einer Wohnung in Potsdam-West wurden Küchenutensilien auf dem Herd liegen gelassen, wodurch diese in Brand gerieten. Der Brand konnte zügig gelöscht werden. Wir Unterstützen beim Aufbau der Überdruckbelüftung über die Drehleiter. Fahrzeuge: TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 9. |
51 | 09.10.2021 | 01:31 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem Kellerbrand in die Straße am Kanal alarmiert, konnten aber direkt nach Eintreffen an der Einsatzstelle zur Wache zurückkehren. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 3. |
50 | 08.10.2021 | 13:10 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in Verbindung mit Brandgeruch alarmiert. Da sich an der Einsatzstelle in der Viereckremise herausstellte, dass es sich „nur“ um angebranntes Essen handelte, konnten wir den Einsatz noch vor der Ausfahrt abbrechen. Fahrzeuge: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
49 | 23.09.2021 | 08:41 Uhr | Hilfeleistung - Wir wurden zu einem Verkehrsunfall in die Behlertstraße alarmiert, konnten den Einsatz jedoch nach der ersten Rückmeldung von der Einsatzstelle auf der Anfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6 plus 2 in Bereitschaft am Gerätehaus. |
48 | 14.09.2021 | 14:50 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem vermeintlichen Gasgeruch in einer KFZ-Werkstatt in der Zeppelinstraße alarmiert. Da am Einsatzort kein Gasaustritt festgestellt werden konnte, bestand für uns vor Ort kein Handlungsbedarf. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
47 | 10.09.2021 | 10:06 Uhr | Brandeinsatz - In einem Einkaufscenter in der nördlichen Innenstadt kam es zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Da Teilkräfte der Berufsfeuerwehr in anderen Einsätzen gebunden waren, rückten wir zur Ergänzung des Löschzuges aus. Vor Ort wurde durch den Einsatzleiter allerdings kein Brand festgestellt, sodass wir nicht tätig werden mussten. Fahrzeuge: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
46 | 05.09.2021 | 13:24 Uhr | Brandeinsatz - Eine starke Rauchentwicklung aus Richtung Ruinenberg wurde gemeldet. Trotz großflächiger Kontrolle durch den Einsatzleiter wurden keine Anzeichen eines Brandes festgestellt. Wir mussten vor Ort nicht weiter tätig werden.Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 11. |
45 | 16.08.2021 | 07:33 Uhr | Hilfeleistung - Wir wurden in die Straße „Am Kanal" alarmiert, wo eine Person damit drohte, aus einem Fenster zu springen. Am Einsatzort unterstützten wir beim Vorbereiten und in Stellung bringen eines Sprungpolsters. Fahrzeuge: LF 10 / MTW. Einsatzkräfte: 5. |
44 | 11.08.2021 | 21:11Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem Mehrfamilienhaus in der Alleestraße alarmiert. Grund waren Rauch und Brandgeruch aus einer Trockenbauwand. Wir standen kurzzeitig in Bereitschaft, konnten jedoch ohne tätig zu werden wieder abrücken. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/21. Einsatzkräfte: 10. |
43 | 07.08.2021 | 11:05 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem Kabelbrand in die Straße „Auf dem Kiewitt" alarmiert. Nach Rückmeldung der zuerst eingetroffenen Berufsfeuerwehr, konnten wir den Einsatz während der Anfahrt abbrechen. Fahrzeuge: LF 10, MTW. Einsatzkräfte: 7. |
42 | 23.07.2021 | 10:40 Uhr | Brandeinsatz - Brandgeruch sorgte heute für unsere Alarmierung in die Brandenburger Straße der Potsdamer Innenstadt. Die vor uns eintreffende Berufsfeuerwehr stelle schnell einen vermutlichen technischen Defekt als Ursache fest. Daraufhin konnten wir unsere Anfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6 |
41 | 17.07.2021 | 02:17 Uhr | Brandeinsatz - Eine gemeldete Rauchentwicklung aus einer Garage am Pfingstberg führte zu unserer Alarmierung. Die ersteintreffende Berufsfeuerwehr konnte die Situation klären, so dass wir vor Ort nicht benötigt wurden und den Einsatz kurz nach Ausfahrt abbrachen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
40 | 11.07.2021 | 23:03 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem gemeldeten Gebäudebrand in die Glumestraße alarmiert, konnten den Einsatz jedoch noch vor der Ausfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
39 | 08.07.2021 | 12:29 Uhr | Hilfeleistung - Wir wurden in den Reiterweg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Tram alarmiert, konnten den Einsatz jedoch auf der Anfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 5. |
38 | 19.06.2021 | 23:55 Uhr | Hilfeleistung - Aufgrund eines Stromausfalls in Potsdam West wurden wir zu einer Tragehilfe in ein Hochhaus alarmiert. Vor Ort mussten wir jedoch nicht tätig werden, da die Stadtwerke Potsdam das betroffene Haus wieder mit elektrischer Energie versorgt haben. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
37 | 18.06.2021 | 17:00 Uhr | Hilfeleistung - Wir wurden zum Bahnhof Charlottenhof alarmiert, da dort eine Person in einem Fahrstuhl eingeschlossen sein sollte. Vor Ort bestätigte sich die Lage und wir retteten die Person mittels Handwerkzeug aus dem Aufzug. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 3. |
36 | 14.06.2021 | 19:48 Uhr | Hilfeleistung - Wir wurden zu einem verunfallten Motorradfahrer am Neuen Palais alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Wir sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 12. |
35 | 12.06.2021 | 18:47 Uhr | Hilfeleistung - Zusammen mit der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst wurden wir in die Jochen-Klepper-Straße alarmiert. Dort steckte ein Kind mit einem Bein in einem Rohr fest. Noch während unseres Eintreffens konnte das Kind durch die Berufsfeuerwehr mittels Gleitgel befreit werden. Wir konnten somit den Einsatz beenden und zum Gerätehaus zurückkehren. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 9. |
34 | 06.06.2021 | 15:48 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert, der sich vor Ort als brennende Waschmaschine herausstellte. Diese wurde durch die Anwohner selbst gelöscht und dann durch die Berufsfeuerwehr ins Freie gebracht. Wir konnten ohne Tätigkeit die Einsatzstelle verlassen. Fahrzeuge LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte 6. |
33 | 01.06.2021 | 08:45 Uhr | Brandeinsatz - Heute Morgen wurden wir in die Brandenburger Vorstadt alarmiert. Ein Bürger meldete Rauch aus einem Fenster eines Gebäudes in der Stiftstraße. Vor Ort stellten sich angebrannte Nahrungsmittel als Grund der Alarmierung heraus. Durch ein schnelles Eingreifen der Berufsfeuerwehr konnte wir unseren Einsatz noch während der Anfahrt beenden. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
32 | 28.05.2021 | 20:01 Uhr | Brandeinsatz - Eine gemeldete Rauchentwicklung aus einem Dachstuhl in der Zeppelinstraße war Grund unserer heutigen Alarmierung. Da diese durch einen Grill auf einem Balkon verursacht wurde, konnten wir den Einsatz während der Anfahrt abbrechen. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 9. |
31 | 26.05.2021 | 12:11 Uhr | Hilfeleistung - Wir wurden in die Straße auf dem Kiewitt alarmiert, wo eine Person angekündigt hatte, sich vom Balkon eines Hochhauses zu stürzen. Die Person wurde von Kräften des Rettungsdienstes jedoch in der Wohnung angetroffen, sodass wir an der Einsatzstelle nicht tätig werden mussten. Fahrzeuge: LF 10, MTW. Einsatzkräfte: 11. |
30 | 18.05.2021 | 20:08 Uhr | Gefahrgut - In Golm strömte Stickstoff aus einem Außenbehälter. Da wir zur Gefahrstoffeinheit gehören, wurden wir ebenfalls alarmiert. Vor Ort konnten die Kräfte der Berufsfeuerwehr schnell ein weiteres Austreten des Gases unterbinden. Wir hielten uns im Bereitstellungsraum auf und konnten nach ca. 60 Minuten wieder abrücken. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 15. |
29 | 11.05.2021 | 08:48 Uhr | Brandeinsatz - Am Luisenplatz löste in einem Hotel die Brandmeldeanlage aus. Die vor uns eingetroffenen Kräfte der Berufsfeuerwehr stellten einen technischen Defekt als Auslösegrund fest, sodass wir die Einsatzfahrt abbrachen. Fahrzeuge: LF10, MTW. Einsatzkräfte: 8. |
28 | 05.05.2021 | 20:10 Uhr | Brandeinsatz - In der Berliner Vorstadt meldete ein Anwohner Feuerschein auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses. Der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr stellte bei seiner Lageerkundung reflektiertes Sonnenlicht als Ursache der optischen Wahrnehmung fest. Dementsprechend bestand kein Handlungsbedarf für uns. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 11. |
27 | 04.05.2021 | 00:10 Uhr | Brandeinsatz - Auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz, wurden wir zu einem Kellerbrand in die Wolfgang-Staudte-Straße im Stadteil Drewitz alarmiert. Wir versorgten mit unserer Fahrzeugpumpe die zwei eingesetzten Strahlrohre und stellte 2 Trupps unter Atemschutz für die Personensuche und Lagerkundung im Treppenraum sowie für die Brandbekämpfung im Keller. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
26 | 03.05.2021 | 22:39 Uhr | Brandeinsatz - Erneut wurden wir in die Schopenhauerstraße alarmiert. Ein brennendes Stück Unrat im Hausflur eines Mehrfamilienhaus sorgte für eine Verrauchung des Treppenraum. Wir unterstützten mit einem Trupp bei der Lageerkundung und Kontrolle der Einsatzstelle. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 11. |
25 | 02.05.2021 | 01:49 Uhr | Brandeinsatz - Wenige Stunden später wurden wir erneut in die Schopenhauerstraße alarmiert, wo nun der Keller in einem Mehrfamilienhaus brannte. Wir unterstützen die Berufsfeuerwehr bei Brandbekämpfung, bis der Brand gelöscht und die Flure entraucht waren. Fahrzeug: LF10. Einsatzkräfte: 4. |
24 | 01.05.2021 | 23:41 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden in die Schopenhauserstraße alarmiert, wo in einem Mülltaum direkt an einem Mehrfamilienhaus eine Mülltonne brannte. Da Kräfte und Mittel vor Ort ausreichten, konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF10. Einsatzkräfte: 5. |
23 | 25.04.2021 | 03:08 Uhr | Brandeinsatz - In den frühen Morgenstunden wurden wir erneut in die Behlertstraße alarmiert, da dort ein Heimrauchmelder ausgelöst hatte. Grund dafür war angebranntes Essen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
22 | 24.04.2021 | 19:08 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem Brand auf dem Balkon eines Gebäudes in der Behlertstraße alarmiert. Vor Ort konnte die Berufsfeuerwehr einen qualmenden Einweggrill festsellen, sodass wir an der Einsatzstelle nicht tätig werden mussten. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 12. |
21 | 23.04.2021 | 12:35 Uhr | Brandeinsatz - Aufgrund eines größeren Brandes im Stadtteil Golm, bei dem viele Kräfte der Berufsfeuerwehr und anderer Freiwilliger Feuerwehren gebunden waren, wurden wir zur Wachbesetzung in unser Gerätehaus alarmiert, um den Grundschutz in der Stadt sicherzustellen. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 11. |
20 | 07.04.2021 | 11:51 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden in den Olympischen Weg wegen brennender Dämmung hinter einer Hausfassade alarmiert. Da der Eigentümer das Feuer bereits selbstständig löschen konnte, waren die Kräfte der Berufsfeuerwehr für die Restlöscharbeiten ausreichend. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 7. |
19 | 30.03.2021 | 10:00 Uhr | Brandeinsatz - Unsere Alarmierung erfolgte in die Brandenburger Vorstadt zu einem vermeintlichen Gebäudebrand. Da die ersteintreffende Berufsfeuerwehr dies nicht bestätigte, konnten wir auf Anfahrt abbrechen. Fahrzeug: TLF 16/25. Einsatzkräfte: 7. |
18 | 28.03.2021 | 14:51 Uhr | Brandeinsatz - Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung auf einem Balkon. Zusätzlich hat der Rauchmelder der betroffenen Wohnung ausgelöst. Vor uns traf die Berufsfeuerwehr ein und stellte angebranntes Essen als Ursache heraus. Wir konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10 Einsatzkräfte: 7 |
17 | 19.03.2021 | 08:23 Uhr | Brandeinsatz - Grund unserer Alarmierung war eine gemeldete Rauchentwicklung aus dem Dach eines Einkaufmarktes in der Zeppelinstraße. Der vermeintliche Brand stellte sich als Dunst aus einem Backautomat heraus, sodass wir den Einsatz während der Anfahrt abbrechen konnten. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 3. |
16 | 11.03.2021 | 18:20 Uhr | Hilfeleistung - Der dritte Einsatz des heutigen Tages führte uns in die Beethovenstraße im Stadtteil „Am Stern“. Hier war ein Baum auf einem Grundstück entwurzelt und lehnte in einem anderen Baum. Da keine akute Gefährdung für Personen oder größere Sachwerte bestanden, wurden wir auch an dieser Einsatzstelle nicht tätig. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
15 | 11.03.2021 | 17:47 Uhr | Hilfeleistung - Wir wurden in den Ahornweg zu einem weiteren Baum alarmiert, welcher auf einen PKW gestürzt war. Am Einsatzort war bereits die Freiwillige Feuerwehr aus Groß Glienicke tätig, so dass wir wieder zur Wache zurückkehren konnten. Fahrzeug: TLF 16/25. Einsatzkräfte: 6. |
14 | 11.03.2021 | 17:38 Uhr | Hilfeleistung - An der Michendorfer Chaussee stürzte ein Baum auf ein am Straßenrand geparktes Polizeifahrzeug. Wir hoben den Baum mit drei Einsatzkräften vom Fahrzeug und zerkleinerten diesen anschließend mit der Motorkettensäge, um die Zufahrt zum anliegenden Grundstück wieder zu gewährleisten. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
13 | 27.02.2021 | 01:13 Uhr | Brandeinsatz - Ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Gebäude in der Geschwister-Scholl-Straße war Grund unserer nächtlichen Alamierung. Ursächlich hierfür war vermutlich ein technischer Defekt. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 5. |
12 | 16.02.2021 | 21:36 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden aufgrund von Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus in die Yorkstraße alarmiert. Es handelte sich vermutlich um einen unkontrolliert brennenden Tisch-Kamin, welcher jedoch bereits durch die Bewohner gelöscht wurde. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 9. |
11 | 19.03.2021 | 16:30 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Pflegeheim in der Hegelallee nachalarmiert, konnten dann aber doch auf der Anfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10 / MTW. Einsatzkräfte: 10. |
10 | 17.01.2021 | 12:02 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Hebbelstraße alarmiert. Da als Ursache schnell Staub ausgemacht wurde, konnten wir den Einsatz noch vor der Ausfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
09 | 04.02.2021 | 00:39 Uhr | Brandeinsatz - In der Nacht wurden wir zu einem ausgelösten Rauchmelder in die Bornstedter Kirche in der Ribbeckstraße alarmiert. Wir unterstützten den Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr bei der Lagerkundung. Ein Grund für die Auslösung konnte jedoch nicht festgestellt werden. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 7. |
08 | 31.01.2021 | 22:45 Uhr | Brandeinsatz - Ein vermuteter Küchenbrand rief uns heute Abend in die Jägervorstadt. Vor Ort konnten angebrannte Nahrungsmittel als Ursache festgestellt werden. Die Berufsfeuerwehr löschte den Brand und belüftete Wohnung sowie Treppenhaus. Unser Eingreifen war vor Ort nicht erforderlich. Fahrzeuge: LF10, MTW. Einsatzkräfte: 8. |
07 | 25.01.2021 | 18:37 Uhr | Brandeinsatz - Eine defekte Heizungsanlage führte zur Verrauchung des Kellerraumes eines Mehrfamilienhauses in der Geschwister-Scholl-Straße. Die Heizung wurde abgestellt, ein Tätigwerden unsererseits war nicht erforderlich. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 16. |
06 | 18.01.2021 | 17:43 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden in die Waldstadt II zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in der Straße Am Springbruch alarmiert. Die Ursache war angebranntes Essen. Wir mussten nicht tätig werden. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte 10. |
05 | 17.01.2021 | 09:17 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Straße Wall am Kiez alarmiert. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr begaben sich zur Brandbekämpfung in die Wohnung im 12. OG. Wir kontrollierten die überliegenden Geschosse und Wohnungen nach Personen und möglicher Brandausbreitung. Fahrzeuge: LF10, TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 12. |
04 | 16.01.2021 | 06:00 Uhr | Hilfeleistung - Witterungsbedingt kann es am Morgen zu einem Verkehrsunfall im Bereich des Bahnhofs Pirschheide. Da Kräfte und Mittel der ersteintreffenden Berufsfeuerwehr vor Ort ausreichten, konnten wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 10. |
03 | 09.01.2021 | 20:23 Uhr | Brandeinsatz - Aus einem Gebäude in der Kantstraße wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Die Lageerkundung der Berufsfeuerwehr ergab, dass ein Weihnachtsbaum gebrannt hat, welcher durch die Bewohner aber gelöscht werden konnte. Wir konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 10. |
02 | 08.01.2021 | 05:57 Uhr | Brandeinsatz - Am Neuen Markt kam es zur Auslösung einer Brandmeldeanlage. Die vor uns eingetroffenen Kräfte der Berufsfeuerwehr konnten in ihrer Lageerkundung kein Brandereignis feststellen. Somit war ein Tätigwerden unsererseits an der Einsatzstelle nicht erforderlich. Fahrzeug: LF10. Einsatzkräfte: 5. |
01 | 04.01.2021 | 11:39 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem Wohnungsbrand in die Heilig-Geist-Straße alarmiert. Die ersteintreffende Berufsfeuerwehr stellte fest, dass es sich um angebranntes Essen handelte. Abbruch auf Anfahrt. Fahrzeuge: LF 10. Einsatzkräfte: 8. |