
Inhalt

Übersicht über unsere Einsätze im Jahr 2017
Nr. | Datum | Zeit | Art des Einsatzes |
---|---|---|---|
160 | 31.12.2017 | 12:46 Uhr | Brandeinsatz - Es kam zu einer Rauchentwicklung aus einem Sicherungskasten in der Siegward-Sprotte-Straße. Wir stellten eine 2-fache Löschbereitschaft mit CO2- und ABC-Pulverlöscher her, mussten am Einsatzort aber nicht weiter tätig werden. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 16. |
159 | 06.12.2017 | 16:35 Uhr | Brandeinsatz - In einem Gebäude in der Lindenstraße kam zu einem Brand in einem ausgebauten Dachgeschoss, welcher durch die Berufsfeuerwehr gelöscht werden konnte. Wir blieben kurzzeitig in Bereitstellung, mussten am Einsatzort aber nicht tätig werden. Fahrzeuge: LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte: 8. |
158 | 29.11.2017 | 08:27 Uhr | Hilfeleistung - An der Pirschheide sollte eine Person unter einem Baufahrzeug eingeklemmt sein, war jedoch beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr bereits aus ihrer Zwangslage befreit. Abbruch auf Anfahrt. Fahrzeuge: LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte: 6. |
157 | 26.11.2017 | 01:53 Uhr | Brandeinsatz - In der Nacht kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Max-Eyth-Alle zu einem Feuer in einer der Erdgeschoss-Wohnungen. Mit zwei Trupps unter schwerem Atemschutz führten wir die Brandbekämpfung in der betroffenen Wohnung sowie intensive Belüftungsmaßnahmen im gesamten Gebäude durch. 3 Personen wurden mit Hilfe der Drehleiter der Berufsfeuerwehr aus dem 1.OG gerettet, da der Treppenraum zunächst stark verqualmt war. Fahrzeuge: LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte: 15. |
156 | 25.11.2017 | 17:04 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brand einer elektrischen Anlage Am Neuen Garten in die Nauener Vorsadt alarmiert. Die kurz vor uns eingetroffene Berufsfeuerwehr hat den Einsatz abgearbeitet, wir mussten an der Einsatzstelle nicht tätig werden. Fahrzeuge: LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte: 9. |
155 | 20.11.2017 | 16:10 Uhr | Rettung aus Höhen und Tiefen - Eine Person hatte angedroht, aus der 5. Etage eines Hauses in der Knobelsdorffstraße zu springen. Kurz nach unserem Eintreffen konnte diese durch die Polizei und den Rettungsdienst in der Wohnung gesichert und betreut werden. Wir unterstützen die Berufsfeuerwehr beim Rückbau eines Sprungretters. Fahrzeuge: LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte: 10. |
154 | 16.11.2017 | 19:38 Uhr | Brandeinsatz - Ein gemeldeter Brand in einem leerstehenden Gebäude in der Geschwister-Scholl-Straße konnte kurz nach unserem Eintreffen an der Einsatzstelle durch die Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Wir mussten an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 13. |
153 | 14.11.2017 | 18:45 Uhr | Hilfeleistung - Es kam auf der Breiten Straße zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen, wobei, anders als das Einsatzstichwort vermuten ließ, glücklicherweise keiner der Insassen eingeklemmt wurde. Wir ermöglichten die Rettung einer Person aus einem der Fahrzeuge, nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und beräumten die Fahrbahn soweit, dass 2 der 3 Fahrspuren wieder nutzbar waren. Fahrzeuge.: LF 16/12, TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 15. |
152 | 11.11.2017 | 17:53 Uhr | Brandeinsatz - Ein gemeldeter Wohnungsbrand in einem Gebäude in der Nedlitzer Straße konnte nach Lageerkundung durch die Berufsfeuerwehr nicht bestätigt werden, so dass wir den Einsatz während der Anfahrt abbrechen konnten. Fahrzeuge.: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 10. |
151 | 10.11.2017 | 13:44 Uhr | Brandeinsatz - Durch eine defekte Heizung kam es zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude am Luftschiffhafen. Die Einsatzstelle wurde durch die Berufsfeuerwehr abgearbeitet, weshalb wir den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen konnten. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 9. |
150 | 02.11.2017 | 07:17 Uhr | Brandeinsatz - Wir stellten kurzzeitig einen Trupp als Atemschutzreserve wegen einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Kantstraße. Da die Rauchentwicklung durch angebranntes Essen verursacht wurde, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 4. |
149 | 29.10.2017 | 10:23 Uhr | Hilfeleistung - Ein umgestürzter Baum blockierte die Amundsenstraße zwischen der Nedlitzer Straße und der Straße Am Golfplatz. Wir entfernten den Baum mittels Motorkettensäge und machten so das Befahren der Straße wieder möglich. Fahrzeug: TLF 16/25. Einsatzkräfte: 7. |
148 | 29.10.2017 | 09:15 Uhr | Hilfeleistung - Auf der BAB 10 Höhe Dreieck Werder drohten mehrere Bäume auf die Autobahn zu stürzen. Wir wurden an der Einsatzstelle jedoch nicht tätig, sondern übergaben diese der Freiwilligen Feuerwehr Satzkorn sowie der Autobahnmeisterei. Fahrzeug: TLF 16/25. Einsatzkräfte: 7. |
147 | 29.10.2017 | 08:23 Uhr | Hilfeleistung - Zwei umgestürzte Bäume blockierten die Feuerwehrzufahrten in der Parkanlage des Neuen Gartens. Mittels Motorkettensäge wurden die Bäume soweit beräumt, das ein Befahren der Zufahrt wieder möglich war. Fahrzeuge: LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte 8. |
146 | 27.10.2017 | 17:38 Uhr | Rettung aus Höhen und Tiefen - Eine Person hatte angedroht, aus der 5. Etage eines Hauses in der Schopenhauerstraße zu springen. Bei unserem Eintreffen wurde diese bereits durch den Rettungsdienst betreut, so dass am Einsatzort für uns kein Handlungsbedarf bestand. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte 11. |
145 | 23.10.2017 | 10:45 Uhr | Brandeinsatz - Wir stellten kurzzeitig einen Trupp als Atemschutzreserve wegen einer gemeldeten Rauchentwicklung aus einem Gebäude Auf dem Kiewitt. Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da die Rauchentwicklung durch angebranntes Essen verursacht wurde. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 3. |
144 | 19.10.2017 | 08:13 Uhr | Brandeinsatz - Es kam zu einer Rauchentwicklung im städtischen Klinikum. Da der Umfang nur gering war, prüfte die Berufsfeuerwehr den Sachverhalt alleine ab. Abbruch bei Ausfahrt. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 5. |
143 | 18.10.2017 | 06:18 Uhr | Hilfeleistung - Beim Zusammenstoß zweier LKW auf der BAB 10 Fahrtrichtung Dreieck-Havelland kam es glücklicherweise nur zu Sachschäden. Durch die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Fahrland wurde die Einsatzstelle gesichert sowie auslaufende Betriebsstoffe gebunden. Wir mussten an der Einsatzstelle nicht tätig werden. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 5. |
142 | 16.10.2017 | 16:25 Uhr | Brandeinsatz - Vom vorherigen Einsatz wurden wir direkt zu einer weiteren ausgelösten Brandmeldeanlage umdisponiert. Die Auslösung erfolgte ohne erkennbaren Grund. Fahrzeuge: LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte: 8 |
141 | 16.10.2017 | 16:05 Uhr | Brandeinsatz - In einem Hochhaus am Wall am Kiez bemerkten Anwohner die Auslösung einer Brandmeldeanlage. Aufgrund der unklaren Lage wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die zuständige Alarmeinheit, bestehend aus der FF Bornim und uns, alarmiert. Fahrzeug: LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte: 9. |
140 | 16.10.2017 | 13:29 Uhr | Brandeinsatz - In einem Gebäude Am Luftschiffhafen wurde durch Wartungsarbeiten die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. Fahrzeug LF 16/12. Einsatzkräfte: 5. |
139 | 09.10.2017 | 15:50 Uhr | Brandeinsatz - durch eine heißgelaufene Maschine kam es zu einer Rauchentwicklung im Dachbereich eines Hauses in der Angermannstraße. Wir konnten den Einsatz noch vor dem Ausrücken abbrechen. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 9. |
126 bis 138 |
08.10.2017 | 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Diverse - Auch am Sonntag bescherte uns der Sturm „Xavier“ noch Einsätze. Wir besetzten das TLF und die Reserve-Drehleiter der Berufsfeuerwehr und konnten so die vorerst letzten Einsätze, die durch den Sturm verursacht wurden, bearbeiten. Das TLF konnte mir Unterstützung einer Hubarbeitsbühne der Stadtwerke Potsdam 5 Einsätze abarbeiten, die Drehleiter mit der Unterstützung der örtlichen freiwilligen Feuerwehren 8 Einsätze. Fahrzeuge: TLF 16/25, Reserve-Drehleiter der Berufsfeuerwehr. Einsatzkräfte: 12. |
125 | 06.10.2017 | 21:54 Uhr | Brandeinsatz - Durch Schleifarbeiten entwickelte sich im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses in der Kiezstraße ein Brandgeruch. Für uns bestand kein Handlungsbedarf. Fahrzeuge: LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte: 10. |
113 bis 124 |
06.10.2017 | 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Diverse - Erneut wurden wir neben der Berufsfeuerwehr und anderen Freiwilligen Feuerwehren Potsdams zur Beseitigung von Sturmschäden im Stadtgebiet alarmiert. Wir arbeiteten in dieser Zeit insgesamt 12 Einsätze ab. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25, MTW, Reserve-Drehleiter der Berufsfeuerwehr. Einsatzkräfte: 11. |
112 | 06.10.2017 | 11:07 Uhr | Hilfeleistung - Am Schragen drohte ein loser Ast aus etwa zwölf Metern Höhe auf den Gehweg zu stürzen. Wir konnten die Gefahrenstelle mit unseren Mitteln nicht beseitigen und teilten der Einsatzleitung mit, dass der Einsatz durch eine Drehleiter abgearbeitet werden muss. Fahrzeuge: LF 16/12, MTF. Einsatzkräfte: 8. |
84 bis 111 |
05.10.2017 bis 06.10.2017 |
16:00 Uhr bis 03:30 Uhr |
Diverse - Neben einer ausgelösten Brandmeldeanlage und einer Ölspur haben wir 26 sturmbedingte Einsätze abgearbeitet. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25, MTF, Reserve-Drehleiter der Berufsfeuerwehr. Einsatzkräfte: 15. |
83 | 29.09.2017 | 17:17 Uhr | Brandeinsatz - Ein gemeldete Küchenbrand in einem Gebäude in der Breiten Straße konnte bereits vor unserem Eintreffen durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr gelöscht werden, so dass wir am Einsatzort nicht tätig werden mussten. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 4. |
82 | 29.09.2017 | 07:23 Uhr | Brandeinsatz - Eine ausgelöste Brandmeldeanlage eines Gebäudes Am Luftschiffhafen führte zu unserer Alarmierung. Vor Ort mussten wir nicht tätig werden. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 4. |
81 | 29.09.2017 | 06:57 Uhr | Brandeinsatz - Gemeldet war ein Brand in einem Gebäude Am Pfingstberg. An der Einsatzsstelle mussten wir nicht tätig werden. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 4. |
80 | 20.09.2017 | 22:27 Uhr | Hilfeleistung - Im Bornstedter Feld wurde ein Verkehrsunfall gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass für die Feuerwehr kein Handlungsbedarf bestand. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 11. |
79 | 17.09.2017 | 08:02 Uhr | Brandeinsatz - In der Straße Am Kanal wurde Brandgeruch und eine Rauchentwicklung gemeldet. Vor Ort konnte trotz ausgiebiger Suche kein Brand festgestellt werden. Fahrzeuge: LF 16/12,TLF 16/25. EInsatzkräfte: 10. |
78 | 12.09.2017 | 14:59 Uhr | Brandeinsatz - In einem Kino auf der Rudolf-Breitscheid-Straße löste, vermutlich durch Bauarbeiten verursacht, die Brandmeldeanlage aus. Bei unserem Eintreffen wurde der Bereich bereits durch die Einheitsführer der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren Klein Glienicke und Drewitz überprüft. Wir mussten vor Ort nicht tätig werden. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 11. |
77 | 01.09.2017 | 14:13 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Gebäudes in der Charlottenstraße alarmiert, konnten den Einsatz aber noch vor unserer Ausfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 9. |
76 | 29.08.2017 | 13:03 Uhr | Brandeinsatz - In Marquardt kam es zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach Meldung der Leitstelle war unser Ausrücken zum Einsatzort nicht mehr erforderlich. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 5. |
75 | 29.08.2017 | 09:36 Uhr | Brandeinsatz - In Babelsberg löste eine Brandmeldeanlage aus. Vor Ort konnte ein technischer Defekt als Ursache festgestellt werden. Der betroffene Brandmelder wurde durch die Feuerwehr außer Betrieb genommen. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 4. |
74 | 29.08.2017 | 08:42 Uhr | Brandeinsatz - In der nördlichen Innenstadt wurde ein Handdruckmelder eingeschlagen und führte zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Ein Brand konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 4. |
73 | 20.08.2017 | 08:52 Uhr | Hilfeleistung - Wir wurden durch die BF nachgefordert um bei der Beseitigung einer Ölspur auf der Straße Zum Lausebusch zu unterstützen. Hierzu stumpften wir die verunreinigte Fahrbahn auf einer Länge von 500 Metern mittels Ölbindemittel ab. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 11. |
72 | 09.08.2017 | 15:20 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem Gebäude in der Friedrich-Ebert-Straße alarmiert, wo sich auf einem Balkon brennende Blumenkästen befanden. Da Kräfte und Mittel der Berufsfeuerwehr ausreichten, konnten wir den Einsatz während der Anfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 6 |
71 | 03.08.2017 | 06:22 Uhr | Brandeinsatz - Am Lustgartenwall war aus einem Trafohaus der Deutschen Bahn Brandgeruch und eine leichte Rauchentwicklung wahrnehmbar. Mittels Bolzenschneider und 4-teiliger Steckleiter bahnten wir uns einen Weg zu besagtem Objekt und stellten parallel eine 2-fache Löschbereitschaft mittels Schlauchleitung und Kohlendioxid-Feuerlöscher her. Löschmaßnahmen wurden durch uns nicht eingeleitet. Die Einsatzstelle übergaben wir dem Notfallmanager der Deutschen Bahn. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 5. |
70 | 31.07.2017 | 13:01 Uhr | Rettung aus Höhen und Tiefen - Eine Person, welche vermeintlich von einem Gebäude in der Friedrich-Ebert-Straße springen wollte, entpuppte sich als Bauarbeiter. Abbruch auf Anfahrt. Fahrzeug LF 16/12. Einsatzkräfte: 6. |
69 | 26.07.2017 | 05:09 Uhr | Brandeinsatz - Bei einem gemeldeten Brand in einem Gebäude in der Burgstraße handelte es sich um angebranntes Essen, so dass wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen konnten. Fahrzeuge: LF 16/12. Einsatzkräfte: 7. |
68 | 25.07.2017 | Hilfeleistung - Nach dem Aufprall eines PKW auf einen Laternenmast in der Charlottenstraße sicherten wir die Einsatzstelle gegen den Verkehr und beräumten Trümmer von der Fahrbahn. Fahrzeuge: LF 16/12. Einsatzkräfte: 7. | |
67 | 25.07.2017 | 11:16 Uhr | Brandeinsatz - Bei unserem Eintreffen nach Auslösung einer Brandmeldeanlage Zum Windmühlenberg hatte der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr den betroffen Brandmelder bereits kontrolliert. Es könnte kein Feuer festgestellt werden. Fahrzeuge: LF 16/12. Einsatzkräfte: 6. |
66 | 25.07.2017 | 08:19 Uhr | Hilfeleistung - Wir haben einen mit Wasser vollgelaufenen Keller in der Lindenstraße leer gepumpt. Fahrzeuge: LF 16/12. Einsatzkräfte: 7. |
65 | 23.07.2017 | 00:07 Uhr | Techn. Menschenrettung - Mehrere Personen, die in einem Fahrstuhl eines Gebäudes in der Merz-von-Qirnheim-Straße feststeckten, konnten bereits durch die Berufsfeuerwehr befreit werden. Wir mussten am Einsatzort nicht tätig werden. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 11. |
64 | 21.07.2017 | 12:40 Uhr | Brandeinsatz - Bei einem gemeldeten Brand in einem Gebäude in der Kirschallee handelte sich um angebranntes Essen, so dass wir nicht tätig werden mussten. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 6. |
63 | 18.07.2017 | 21:33 Uhr | Brandeinsatz - Auf Anfahrt zu einem gemeldeten Brand in der Wiesenstraße erfolgte die Meldung, dass die Rauchentwicklung durch angebranntes Essen verursacht wurde. Abbruch auf Anfahrt. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 11. |
62 | 17.07.2017 | 08:15 Uhr | Brandeinsatz - Wir waren zu einem Wohnungsbrand in der 8. Etage eines Gebäudes am Wall am Kiez alarmiert, mussten vor Ort aber nicht mehr tätig werden. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 7. |
61 | 15.07.2017 | 08:31 Uhr | Brandeinsatz - Eine gemeldete Rauchentwicklung aus einem Keller eines Gebäudes in der Friedrich-Ebert-Str. hat sich nach Lageerkundung nicht bestätigt. Fahrzeuge: LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte: 10. |
60 | 10.07.2017 | 15:30 Uhr | Brandeinsatz - Nach der Explosion mehrerer Spraydosen in der Alexander-Klein-Straße kam es zum Brand einer geringen Menge Unrat, welches wir mittels Kübelspritze ablöschten. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 7. |
59 | 08.07.2017 | 16:32 Uhr | Brandeinsatz - Bei unserem Eintreffen am Einsatzort Wall am Kiez hatte der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr den Anlass der Alarmierung, einen ausgelösten Brandmelder, bereits kontrolliert. Der Grund für die Auslösung konnte nicht festgestellt werden. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 12. |
58 | 07.07.2017 | 18:09 Uhr | Brandeinsatz - In einem Hotel an der Zeppelinstraße kam es zum Brand eines Müllraumes. Durch die Sprinkleranlage konnte die Ausbreitung des Feuers eingedämmt werden, so dass wir am Einsatzort nicht tätig werden mussten. Fahrzeuge: LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte: 9. |
57 | 06.07.2017 | 21:09 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem Brand in einem Gebäude am Alten Markt alarmiert, der sich als angebranntes Essen herausstellte. Einsatzabbruch auf Anfahrt. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 9. |
52 bis 56 |
29.06.2017 | 15:19 bis 23:30 Uhr |
Erneut waren wir durch die Unwetterlage mehrfach angefordert. In insgesamt fünf Einsätzen wurden voll gelaufene Keller durch unsere Einsatzkräfte leergepumpt. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 12. |
42 bis 51 |
22.06.2017 | 17:41 bis 22:15 Uhr |
Wie fast alle Feuerwehren der Landeshauptstadt waren auch wir durch den Sturm ab dem gestrigen Nachmittag nahezu durchgehend angefordert. In insgesamt neun Einsätzen wurden durch unsere Einsatzkräfte drei abgebrochene bzw. umgestürzte Bäume von Verkehrsflächen beräumt, drei Brandmeldeanlagen überprüft sowie eine Ölspur beseitigt. An drei weiteren Einsatzstellen mussten wir nicht tätig werden, da die gemeldeten Gefahren sich nicht bestätigten. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 11. |
41 | 17.06.2017 | 17:41 Uhr | Brandeinsatz - Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr überprüften wir eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gebäude auf Hermannswerder. Dabei kam unserer 4-teilige Steckleiter zum Einsatz. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 13. |
40 | 13.06.2017 | 02:51 Uhr | Brandeinsatz - Ein Brandgeruch im Treppenraum eines Gebäudes in der Geschwister-Scholl-Straße stellte sich als angebranntes Essen heraus. Wir mussten an der Einsatzstelle nicht tätig werden. Fahrzeug: LF 16/12, Einsatzkräfte: 5. |
39 | 12.06.2017 | 17:30 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Schulplatz alarmiert. Durch die Berufsfeuerwehr konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden, so dass wir den Einsatz nach vor dem Ausrücken abbrechen konnten. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 6. |
38 | 02.06.2017 | 19:14 Uhr | Brandeinsatz - Fehlalarmierung durch das Leitstellensystem zu einem Brand in der Ricarda-Huch-Straße. Abbruch vor Ausfahrt. Fahrzeug.: LF 16/12. Einsatzkräfte: 5. |
37 | 02.06.2017 | 10:24 Uhr | Brandeinsatz - Brennendes Papier auf einem Herd in einer Wohnung in der Feuerbachstraße konnte bereits vor unserem Eintreffen gelöscht werden, so dass wir an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden mussten. Fahrzeuge: TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 7. |
36 | 01.06.2017 | 17:06 Uhr | Brandeinsatz - Eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude im Nedlitzer Holz stellte sich bei Eintreffen als angebranntes Essen heraus. Wir wurden an der Einsatzstelle nicht benötigt. Fahrzeug: TLF 16/25. Einsatzkräfte: 6. |
35 | 28.05.2017 | 17:03 Uhr | Hilfeleistung - Wir unterstützten die Berufsfeuerwehr beim Abstreuen einer Kraftstoffspur in der Breiten Straße, die durch einen aufgerissenen Fahrzeugtank verursacht wurde. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 11. |
34 | 27.05.2017 | 17:20 Uhr | First Responder - Im selben Gebäude, in welchem kurz zuvor die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte, benötigte eine Person medizinische Hilfe. Da wir uns in unmittelbarer Nähe befanden und der Rettungswagen eine weitere Anfahrt hatte, betreute die Besatzung unseres Löschfahrzeugs die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienst. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 5. |
33 | 27.05.2017 | 16:54 Uhr | Brandeinsatz - Während unseres „Frühjahrsputzes“ rund um unser Gerätehaus wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Breite Straße alarmiert. Als Grund konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 11. |
32 | 23.05.2017 | 23:59 Uhr | Brandeinsatz - Ein gemeldeter Wohnungsbrand am Alten Markt stellte sich als angebranntes Essen heraus. Vor Ort wurden wir nicht benötigt. Fahrzeug: TLF 16/25. Einsatzkräfte 7. |
31 | 22.05.2017 | 15:03 Uhr | Hilfeleistung - Ölspur. Wir sind nicht ausgerückt, da wir die Mindeststärke nicht erreichen konnten. Fahrzeug: -/-. Einsatzkräfte: 3. |
30 | 07.05.2017 | 20:01 Uhr | Brandeinsatz - In der Küche eines Restaurants in der Helmolzstraße löste, vermutlich durch Kochdämpfe, ein Brandmelder aus. Wir prüften den Bereich des Melders ab und setzten die Brandmeldeanlage zurück. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 14. |
29 | 07.05.2017 | 19:45 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem Gebäudebrand in der Holzmarktstraße gerufen, brachen den Einsatz aber ab, da wir zu einem Folgeeinsatz (Einsatz Nr. 30) umdisponiert wurden. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 14. |
28 | 27.04.2017 | 13:51 Uhr | Brandeinsatz - Eine Rauchentwicklung aus der Küche einer Wohnung in der August-Bonnes-Straße stellte sich als angebrannte Herdabdeckung heraus. Abbruch vor Ausfahrt. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 5. |
27 | 16.04.2017 | 19:09 Uhr | Brandeinsatz - In einem Gebäude in der Posthofstraße löste eine Brandmeldeanlage aus. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Fahrzeuge : LF 16/12, MTW. Einsatzkräfte: 9. |
26 | 05.04.2017 | 05:59 Uhr | Brandeinsatz - In einer Papp-Presse eines Supermarktes in der Zeppelinstraße kam es zu einem Schwelbrand. Abbruch vor Ausfahrt. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 3. |
25 | 01.04.2017 | 16:51 Uhr | Brandeinsaltz - Durch einen Was serschaden in einem Gebäude Auf dem Kiewitt kam es zum Brand eines Sicherungskasten in der darunter liegenden Wohnung. Durch Abschalten des Stroms in der betreffenden Wohnung konnte die Gefahr beseitigt werden. Fahrzeuge: LF 16/12; MTW. Einsatzkräfte: 13. |
24 | 31.03.2017 | 10:28 Uhr | Brandeinsatz - In einem Gebäude in der Gregor-Mendel-Allee löste die Brandmeldeanlage aus. Wir sind nicht ausgerückt, da wir die Mindeststärke nicht erreichen konnten. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 2. |
23 | 21.03.2017 | 06:09 Uhr | Hilfeleistung - Nach einem Unfall zwischen LKW und PKW in der Zeppelinstraße konnte sich eine eingeklemmte Person bis zum Eintreffen der Berufsfeuerwehr bereits selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Wir konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 3. |
22 | 20.03.2017 | 07:06 Uhr | Brandeinsatz - Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Pappelallee alarmiert. Wir konnten nicht ausrücken, da wir die Mindeststärke nicht erreicht hatten. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 2. |
21 | 13.03.2017 | Bereitschaft | Hilfeleistung - Türnotöffnung in die Feuerbachstr. Wir mussten vor Ort nicht tätig werden. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 8. |
20 | 13.03.2017 | Bereitschaft | Hilfeleistung - Gefahrguteinsatz am Alten Markt. Wir mussten vor Ort nicht tätig werden. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 8. |
19 | 13.03.2017 | 18:30 Uhr | Brandeinsatz - Um ausreichend Atemschutzgeräteträger zu haben, wurden wir neben anderen Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Potsdam zu einem Dachstuhlbrand in der Semmelweisstraße nachalarmiert. Am Einsatzort mussten wir dann doch nicht tätig werden, unser LF 16/12 wurde jedoch als Bereitschaft auf die Feuer- und Rettungswache Potsdam geschickt. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 17. |
18 | 11.03.2017 | 16:37 Uhr | Hilfeleistung - Wir wurden zu einem Verkehrsunfall am Alten Markt alarmiert, bei dem eine Person unter einer Straßenbahn eingeklemmt sein sollte. Glücklicherweise bestätigte sich dies nicht, so dass wir den Einsatz noch vor der Ausfahrt abbrechen konnten. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 6. |
17 | 01.03.2017 | 09:17 Uhr | Hilfeleistung - Wir wurden zu einem Unfall mit zwei PKW auf der Straße Am Neuen Palais alarmiert. Abbruch auf Anfahrt. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte 5. |
16 | 27.02.2017 | 02:10 Uhr | Brandeinsatz - Aus einer Wohnung in der Gutenbergstraße dringender Rauch wurde durch vor Ort befindliche Polizei als Folge angebrannten Essens erkannt. Abbruch vor Ausrücken. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte 13. |
15 | 22.02.2017 | 02:10 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden als Atemschutz-Reserve zu einem Wohnungbrand in der 8. Etage eines Gebäudes in der Saarmunder Straße nachalarmiert. Im Verlauf des Einsatz war ein tätig werden unserer Kräfte jedoch nicht erforderlich. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 5. |
14 | 18.02.2017 | 19:15 Uhr | Brandeinsatz - Beim Brand einer auf einem Hinterhof gelegenen KFZ-Werkstatt in der Feuerbachstraße waren wir für den Aufbau der stabilen Wasserversorgung verantwortlich. Des Weiteren stellten wir zwei Trupps als Atemschutz-Reserve, wovon einer noch kurzzeitig beim Entrauchen der Einsatzstelle unterstützen konnte. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 12. |
13 | 17.02.2017 | 06:07 Uhr | Brandeinsatz - In einer Kita in der Max-Born-Straße kam es zum Brand eines Büroraums. Vor Ort unterstützten wir die Entrauchung des Objekts mit unserem Überdrucklüfter und unserem Rauchschutzvorhang. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 5 |
12 | 06.02.2017 | 08:15 Uhr | Brandeinsatz - In einem Gebäude Am Neuen Garten löste die Brandmeldeanlage aus. Abbruch auf Anfahrt. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 3. |
11 | 01.02.2017 | 00:23 Uhr | Brandeinsatz - Gemeldet war der Brand eines Gebäudes in der Wilhelm-Staab-Straße. Abbruch auf Anfahrt. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 9. |
10 | 30.01.2017 | 15:07 Uhr | Hilfeleistung - Es handelte sich um einen auf die Seite gekippten PKW am Schulplatz in Bornstedt. Mit der maschinellen Zugeinrichtung unseres LF zogen wir diesen in eine günstige Position und kippten ihn von Hand wieder auf seine vier Räder. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 6. |
09 | 18.01.2017 | 19:19 Uhr | Brandeinsatz - In einem Krankenhaus auf der Berliner Straße kam es zu einem Entstehungsbrand, welcher durch einen Mitarbeiter mittels Feuerlöscher bekämpft werden konnte. Wir konnten kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle zum Gerätehaus zurückkehren. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 12. |
08 | 07.01.2017 | 17:55 Uhr | Brandeinsatz – Gemeldet war der Brand eines Gebäudes in der Breiten Straße. Abbruch vor Ausfahrt. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 8. |
07 | 06.01.2017 | 15:36 Uhr | Hilfeleistung – In Folge eines Verkehrsunfalls auf der Berliner Straße sollte eine Person eingeklemmt sein. Dies hat sich nach Eintreffen der Berufsfeuerwehr nicht bestätigt, weswegen wir den Einsatz auf Anfahrt abgebrochen haben. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 10. |
06 | 06.01.2017 | 09:12 Uhr | Brandeinsatz - Ein vermeintlicher Gebäudebrand entpuppte sich als qualmender Schornstein. Wir konnten den Einsatz noch vor Ausfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 3. |
05 | 01.01.2017 | 16:04 Uhr | Brandeinsatz - Ein Brand im 2.OG eines Mehrfamilienhauses in der Hans-Sachs-Straße konnte durch die Mieter bereits selbstständig gelöscht werden. Wir übernahmen die Restlöscharbeiten und belüfteten den Treppenraum und die betroffene Wohnung mit unserem Überdrucklüfter. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte 13. |
04 | 01.01.2017 | 03:25 Uhr | Brandeinsatz - In der Schopenhauerstrasse brannten eine Mülltonne, ein Altkleidercontainer sowie ein Papierkorb einer Straßenbahnhaltestelle. Wir konnten alle Brandstellen erfolgreich ablöschen. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 9 |
03 | 01.01.2017 | 02:05 Uhr | Brandeinsatz - Im Otterkiez wurden 2 brennende Mülltonnen gemeldet. Kurz vor uns traf das Tanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr ein und löschte die Mülltonnen ab. Fahrzeug: LF 16/12. Einsatzkräfte: 9. |
02 | 01.01.2017 | 01:57 Uhr | Brandeinsatz - Auf dem Alten Markt brannten Überreste pyrotechnischer Erzeugnisse. Wir konnten das Feuer erfolgreich und schnell ablöschen. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 14. |
01 | 01.01.2017 | 01:40 Uhr | Brandeinsatz - Im Kirchsteigfeld brannte es in einem Müllraum. Vor unserem Eintreffen war bereits die örtliche Freiwillige Feuerwehr am Einsatzort, so dass wir den Einsatz abbrechen konnten. Fahrzeuge: LF 16/12, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 14. |