
Inhalt

Übersicht über unsere Einsätze im Jahr 2022
Nr. | Datum | Zeit | Art des Einsatzes |
---|---|---|---|
61 | 19.05.2022 | 14:12 Uhr | Wachbesetzung - Um den Grundschutz unserer Stadt sicherzustellen, besetzten wir unsere Wache, da die Berufsfeuerwehr in mehrern parallelen Einstätzen gebunden war. |
60 | 15.05.2022 | 05:26 Uhr | Brandeinsatz - Der Brand eines Carports in Bornstedt war in den heutigen Morgenstunden durch die Rauchausbreitung weit über die Stadt sichtbar. Der Brand konnte durch Kräfte der Berufsfeuerwehr schnell gelöscht werden. Wir hielten uns während der Löschmaßnahmen an der Einsatzstelle im Bereitstellungsraum auf. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
59 | 07.05.2022 | 00:07 Uhr | Brandeinsatz - Eine gemeldete Rauchentwicklung und ausgelöste Heimrauchmelder waren Grund unserer nächtlichen Alarmierung in die Hoffbauerstraße. Da es sich um angebranntes Essen handelte, mussten wir nicht tätig werden. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 4. |
58 | 01.05.2022 | 05:06 Uhr | Hilfeleistung - In den frühen Morgenstunden wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Bus auf der Kreuzung Amundsen-/Potsdamer Str. alarmiert. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Wir selbst mussten am Einsatzort nicht tätig werden. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 3. |
57 | 26.04.2022 | 12:17 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand in die Französische Straße alarmiert. Da es sich um angebranntes Essen handelte, mussten wir vor Ort nicht tätig werden. Fahrzeuge: LF 10. Einsatzkräfte: 5. |
56 | 09.04.2022 | 05:25 Uhr | Brandeinsatz - Ein ausgelöster Heimrauchmelder führte uns in den Morgenstunden zu einem Einsatz in die Lennéstraße. Vor Ort hatten die Kräfte der Berufsfeuerwehr erste Maßnahmen eingeleitet. Wir konnten die Einsatzstelle nach kurzer Bereitstellung wieder verlassen. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 7. |
55 | 06.04.2022 | 13:58 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtteil Bornstedter Feld alarmiert. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte am angegebenen Ort kein Schadensereignis festgestellt werden. Fahrzeug: TLF 16/25. Einsatzkräfte: 3. |
54 | 18.03.2022 | 19:41 Uhr | Brandeinsatz - Ein unrechtmäßig entsorgtes Sofa, welches in Brand geriet, war Grund unserer Alarmierung. Das Feuer im Bereich der „unteren Planitz“ konnten wir mit unserem Kleinlöschgerät erfolgreich bekämpfen.Fahrzeuge: LF 10 / TLF 16/25. Einsatzkräfte: 7. |
53 | 07.03.2022 | 16:30 Uhr | Brandeinsatz - Auf dem Rückweg vom vorherigen Einsatz bekamen wir über Funk einen Folgeauftrag. Diesmal ging es zu einer brennenden Gartenlaube in der Lennestraße. Bei unserem Eintreffen hatten die Kräfte der Berufsfeuerwehr das Feuer bereits unter Kontrolle, sodass für uns kein Handeln mehr notwendig war. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
52 | 07.03.2022 | 16:12 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einer brennenden Baracke am Kuhfortdamm alarmiert. Nach erster Lagemeldung durch die ersteintreffenden Kräfte konnten wir die Alarmfahrt noch auf der Anfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6 |
51 | 03.03.2022 | 20:31 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einem ausgelösten Heimrauchmelder und Brandgeruch in die Geschwister Scholl Straße alarmiert. Nach der ersten Lagemeldung der Berufsfeuerwehr konnten wir den Einsatz jedoch vor der Ausfahrt abbrechen. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
50 | 21.02.2022 | 10:45 Uhr | Hilfeleistung - Erneut wurden wir zu einem Baum mit gelockertem Wurzelteller in eine Kleingartenanlage im Habichtweg alarmiert. Wir optimierten die Sicherung, welche die Nutzer bereits selbstständig mit einer „Slackline“ angebracht hatten und wiesen die Eigentümer an, eine Fachfirma mit der Beseitigung zu beauftragen. Fahrzeuge: TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 9. |
27 bis 49 |
18.02.2022 19.02.2022 |
in Folge | Hilfeleistung - Unsere Einsätze durch Orkantief "Zeynep" bestanden zum größten Teil aus der Gefahrenabwehr nach umgestürzten oder gelockerten Bäumen, abgebrochenen Ästen und losen Dachblechen bzw. Dachziegeln. Im Einsatz waren - teilweise zeitgleich - alle unsere Fahrzeuge als eigenständige Einheiten. Dabei waren bis zu 19 unserer Kameradinnen und Kameraden gleichzeitig im Einsatz. Am Samstag wurde eines unserer Löschgruppenfahrzeuge ab dem Nachmittag gemeinsam mit einer Hubarbeitsbühne der Stadtwerke Potsdam eingesetzt und konnte, bis zur einsetzenden Dunkelheit, bei drei Einsätzen die stark geforderten Drehleitern der Feuerwehr Potsdam entlasten. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25, MTW. |
26 | 18.02.2022 | 12:03 Uhr | Brandeinsatz - Da die Berufsfeuerwehr bei der Abarbeitung von Sturmeinsätzen und einem Gebäudebrand am Stern gebunden war, wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Potsdam-Bornim zu einer aus gelösten Brandmeldeanlage in ein Hotel in der Pirschheide alarmiert. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten Essensdämpfe als Ursache ausfindig machen. Fahreuge: LF 10 / MTW. Einsatzkräfte: 12. |
14 bis 25 |
17.02.2022 | in Folge | Hilfeleistung - Zur Beseitigung von Sturmschäden durch #Ylenia am gestrigen Tag haben wir bis 23:00 Uhr insgesamt 12 Einsätze im Stadtgebiet abgearbeitet. Schadensbedingt wurden vor allem Kettensägen, Mehrzweckzüge und Tragbare Leitern eingesetzt. Je nach Lage vor Ort wurden wir an einigen der Einsatzstellen durch die Drehleitern der Berufsfeuerwehr Potsdam unterstützt. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 19. |
13 | 16.02.2022 | 16:00 Uhr | Brandeinsatz - Ein ausgelöster Heimrauchmelder und Brandgeruch waren Grund unserer Alarmierung in die Burgstraße. Da angebranntes Essen als Ursache ausgemacht werden konnte, brachen wir den Einsatz auf Anfahrt ab. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 7. |
12 | 09.02.2022 | 09:23 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden in die Zeppelinstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Da die Auslösung ohne erkennbaren Grund erfolgte, konnten wir zur Wache zurückkehren ohne tätig zu werden. Fahrzeuge: LF 10 / MTW. Einsatzkräfte: 7. |
11 | 05.02.2022 | 09:58 Uhr | Brandeinssatz - Grund unserer Alarmierung war eine brennende Steckdose in einem örtlichen Krankenhaus. Da die Berufsfeuerwehr die Lage zügig unter Kontrolle bringen konnte, brachen wir den Einsatz während der Anfahrt ab. Fahrzeuge: LF 10 / MTW. Einsatzkräfte: 11. |
09 und 10 |
30.01.2022 | 09:26 Uhr | Hilfeleistung - Am heutigen Vormittag rückten wir zu zwei sturmbedingten Einsätzen aus: Um 09.26 Uhr war die Herrmann-Mattern-Promenade unser erstes Ziel: Dort entfernten wir ein durch den Sturm gelöstes Blech vom Dach eines Hauses. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte 6. Um 10:55 Uhr fuhren wir dann in die Konradt-Wachsmann-Straße. Dort sperrten wir zum Schutz vor herabfallenden Teilen den Fußweg. Fahrzeug: LF 10, MTW. Einsatzkräfte: 7. |
08 | 21.01.2022 | 20:17 Uhr | Hilfeleistung - Kurz nach der Rückkehr von unserem vorherigen Einsatz in der Friedrich-Ebert-Straße wurden wir zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. In Potsdam-West steckte ein Kleinkind mit dem Kopf in einem Toilettensitz fest. Wir befreiten das Kind unverletzt mittels Handwerkzeug aus seiner Zwangslage. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
07 | 21.01.2022 | 19:18 Uhr | Brandeinsatz - In der Friedrich-Ebert-Straße brannte ein Raum in einem Geschäftshaus. Die ersteintreffende Berufsfeuerwehr übernahm die Brandbekämpfung. Wir blieben in Bereitschaft. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 13. |
06 | 20.01.2022 | 21:10 Uhr | Hilfeleistung - In der Brandenburger Vorstadt sollte sich eine Person auf dem Dach eines Hochhauses befunden haben. Die vor uns eingetroffene Berufsfeuerwehr konnte allerdings keine Personen auf den Dach feststellen. Wir konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen. Fahrzeuge: LF 10, MTW. Einsatzkräfte: 9. |
05 | 20.01.2022 | 08:59 Uhr | Brandeinsatz - Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Zeppelinstraße alarmiert. Da angebranntes Essen Grund der Auslösung war, konnten wir nach kurzer Bereitstellung den Einsatz beenden. Fahrzeug: TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 6. |
04 | 15.01.2022 | 21:31 Uhr | Brandeinsatz - Rauchgeruch auf einer Station des örtlichen Klinikums war Grund unserer Alarmierung. Nach umfangreicher Erkundung der Einsatzstelle konnte niedergedrückter Rauch aus einem benachbarten Schornstein als Grund der Alarmierung festgestellt werden. Dementsprechend konnten wir den Einsatz schnell beenden. Fahrzeug: LF 10, TLF 16/25. Einsatzkräfte: 9. |
03 | 11.01.2022 | 14:35 Uhr | Brandeinsatz - Eine gemeldete Rauchentwicklung im französischen Quartier war Grund der heutigen Alarmierung. Da angebranntes Essen als Ursache ausgemacht werden konnte, brachen wir den Einsatz noch vor der Ausfahrt ab. Fahrzeug: LF 10. Einsatzkräfte: 6. |
02 | 05.01.2022 | 12:46 Uhr | Hilfeleistung - Am städtischen Klinikum drohte eine Person vom Dach zu fallen. Die Berufsfeuerwehr sicherte die Person mittels Drehleiter. Wir blieben in Bereitstellung. Fahrzeug: LF10. Einsatzkräfte: 7. |
01 | 01.01.2022 | 21:05 Uhr | Hilfeleistung - Der erste Einsatz des neuen Jahres führte uns in die Amundsenstraße zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Wir schafften eine Zugangsöffnung für den Rettungsdienst und unterstützten im weiteren Verlauf beim Herstellen der Löschbereitschaft, der Einsatzstellenausleuchtung, der Patientenrettung sowie beim Entfernen von losen Ästen. Zusätzlich leuchteten wir den Landeplatz für den hinzu alarmierten Rettungshubschrauber aus. Fahrzeuge: LF 10, TLF 16/25, MTW. Einsatzkräfte: 15. |